• DE
    • EN
    • Publikationen
    • Aktuelles
    • Jobs und Praktika
    • Kontakt
  • LAOP Consult LogoStartseite
  • Mikroskopie
  • Geologie
  • Archäologie
  • Umwelt
  • Projekte
  • Unternehmen

Rohmaterialbestimmung von Archäologischen Objekten

Kimmeridge Clay, Dorset - Probenahme an Englands malerischer Südküste.

Rohmaterialbestimmung von Archäologischen Objekten

Zur Referenz »

Probenahme, Analyse, Flözmodellierung – alles aus einer Hand

Rohstoffqualität im Braunkohlentagebau

Probenahme, Analyse, Flözmodellierung – alles aus einer Hand

Zur Referenz »

Mikroskopie fossiler Pflanzenreste

Kutikularanalyse tertiärer Florengesellschaften

Mikroskopie fossiler Pflanzenreste

Zur Referenz »

Analyse von Sediment- und Festgestein

Hochauflösende Untersuchungen zur Mineralogie, Porenräumen und Textur

Analyse von Sediment- und Festgestein

Zur Referenz »

Metallographie im Anlagenbau

Untersuchungen zur Zusammensetzung, Riss- und Korrosionsbildung metallischer Werkstoffe

Metallographie im Anlagenbau

Zur Referenz »

Sediment-petrographie

Licht- und Raster- elektronenmikroskopische Untersuchungen

mehr »

mehr »

Analyse der akzessorischenSchwerminerale

Schwermineralanalyse in Sedimenten und Gesteinen

mehr »

mehr »

Angewandte FeldanalytikMobile RFA

Elementbestimmung in Kohlen & Sedimenten vom
ppm- bis in den %-Bereich

mehr »

mehr »

MineralischePhasenanalyse

Bestimmung mineralischer Phasen von Sedimenten    und Böden

mehr »

mehr »

Analyse vonFestgesteinen

Mineralogische und
chemische Verteilungen
im (μm)-Bereich

mehr »

mehr »

Analyse von Lockersediment-Porenräumen

Mikrochemische und phasenanalytische Quantifizierung                       

mehr »

mehr »

Qualtitative & QuantitativeKutikularanalyse

an tertiären organischen
Sedimenten

mehr »

mehr »

Qualitative & quantitativePartikelanalytik

Lichtoptische, elektronenoptische und mikrochemische Analyse

mehr »

mehr »

Qualitative & quantitativePollenanalyse

An tertiären organischen Sedimenten

mehr »

mehr »


  • 30.04.2025 News //  Geologie //  Umwelt //  Mikroskopie //  Archäologie

    LAOP Sponsor der "QGIS User Conference 2025"

    ​Als Bronze-Sponsor der diesjährigen QGIS User Conference 2025 vom 2. bis 3. Juni in Norrköping, Schweden, unterstützt LAOP die Konferenz sowie das Open-Source-Projekt QGIS! weiterlesen »


  • 24.06.2024 News //  Geologie //  Umwelt //  Mikroskopie //  Archäologie

    LAOP auf der "GeoSaXonia 2024" in Dresden

    Als Silber-Sponsor der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGGV) "GeoSaxonia 2024" vom 23.-26. September lädt LAOP Sie herzlich zu einem Besuch an unserem Stand auf der Messe Dresden ein! weiterlesen »


  • 19.06.2024 News //  Geologie //  Umwelt //  Mikroskopie //  Archäologie

    25 Jahre LAOP !

    Save the date! Zur Feier des 25-jährigen Jubiläum findet am 22. Oktober eine Vortragsveranstaltung in Lauta statt. weiterlesen »


  • 22.05.2024 News //  Geologie //  Umwelt //  Mikroskopie

    Poster Veröffentlichungen zur 83. Tagung der ARGE NDG

    Im Rahmen der 83. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen (ARGE NDG) vom 21.-24.05.2024 in Bad Muskau veröffentlichte LAOP Poster zu Forschungsergebnissen über Sande und Geröllgemeinschaften aus dem Gebiet der ehemaligen Tagebaue Schlabendorf und Seese. weiterlesen »


  • 21.09.2023 Umwelt //  Mikroskopie //  News //  Geologie

    Freiberger Forschungsheft zur Jahressitzung der AKOP und SKT

    Anlässlich der gemeinsamen Jahressitzung der AKOP und der SKT vom 21.-23.09.2023 in Freiberg, wurde der Tagungsband zum Thema „Abriss zum Tertiär in Ostdeutschland: Stratigraphie - Petrographie - Anwendungen" veröffentlicht. weiterlesen »

FeS2: Versuch einer Artbe-schreibung im Lausitzer Tertiär

Die Verbindung aus Schwefel und Eisen berührt seit jeher die Gemüter der Menschen. Als Narrengold (Fool´s Gold) oder Katzengold täuscht es die unerfahrenen Schatzsucher seit der Antike. Im frühen 20. Jh. dienten FeS2-Minerale als Rohstoff für die Schwefelsäureproduktion und damit der aufkeimenden chemischen Industrie.

mehr »

Rätsel des Monats

mehr »


  • Kontakt
  • Impressum

© 2025 LAOP - Laboratories for Applied & Organic Petrology - Consulting & Research